Markisen-Unna
Markisen &
Sonnenschutz
Markisen bei Beiler Kreativ in Menden und Unna
Sonnenschutz wirkt umso besser, wenn dieser passend auf die entsprechende Umgebung angepasst ist. Wir, als Fachhändler, helfen Ihnen, eine passende Markise für Ihren Außenbereich zu finden und Ihre Wohnqualität dadurch zu steigern.
Unsere Fachberater erkundigen sich genau nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen und finden dadurch das passende Produkt für Sie. Dies gelingt am Besten durch ein persönliches Gespräch, in dem wir Ihnen verschiedene Markisenarten und Modelle vorstellen und alle wichtigen Fragen geklärt werden können.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen schon einmal die wichtigsten Fakten bzgl. Markisen näherbringen.
Welche Varianten gibt es und welche ist die beliebteste?
Das wohl bekannteste Modell ist die Gelenkarmmarkise. Aber was genau ist das?
Die Gelenkarmmarkise beschreibt das „Standardmodell“ der Markisen. Diese wird z.B. an der Hauswand, oberhalb von Fenstern oder Türen, montiert, sodass keine Bodenfläche blockiert wird.
Dieser flexible Sonnenschutz ist so aufgebaut, dass das auf einer Welle aufgerollte Markisentuch mit Hilfe von zwei seitlichen Armen auf die gewünschte Position ein- und auszufahren ist. Dazu kann man die klassische Handkurbel nutzen, es geht aber auch einfacher: mit einem eingebauten Elektroantrieb müssen die Nutzer nur einen Schalter oder aber auch ein Knopf auf einer Fernbedienung betätigen und schon fährt die Markise in die gewünschte Position.
Eine weitere Variante: die Kassettenmarkise
Dieses Modell hat einen erheblichen Vorteil gegenüber einer normalen Gelenkarmmarkise zu bieten. Die Markise wird bei eingefahrenem Zustand von einem Gehäuse, der sogenannten Kassette, geschützt. Das bedeutet, dass bei Regen, Frost oder Sturm die Markise in einer sicheren Hülle verstaut ist und so keinen Schaden von den Einflüssen des Wetters nimmt. Dadurch ist die Lebensdauer der Markise deutlich erhöht und der Kunde kann sich eine lange Zeit an einem flexiblen und komfortablen Sonnenschutz erfreuen.
Halbkassettenmarkise – eine Alternative?
Dieser Variante unterscheidet sich zu der normalen Kassettenmarkise darin, dass sie „nur“ eine halbe Kassette hat. Dabei werden die Gelenkarme und die Welle mit dem Markisentuch von oben und von vorne vor Wettereinflüssen geschützt. Unten ist das Gehäuse offen.
Wann lohnt sich eine Halbkassettenmarkise?
Die Halbkassettenmarkise lohnt sich vor allem dann, wenn man sie unter einen vorhanden Dachvorsprung oder ein Vordach montiert. Ebenso eignet sich diese Variante besonders für die Montage unter ein bereits vorhandenes Terrassendach oder unterhalb eines Balkons. Um die Mechanik der Markise zu verstecken, wird diese Markisenart gerne mit einem Volant an der Vorderseite ausgestattet.
Nutzen Sie die Fachhändlerberatung
Markisen werden nicht nur bei einem entsprechenden Fachhändler angeboten, sondern sind auch im Internet zu finden. Da eine Markise aber nicht nur eine Anschaffung für einen Sommer ist und man lange Freude daran haben möchte, empfehlen wir die Beratung bei einem kompetenten Fachhändler vor Ort.
Im Internet haben Sie keinen direkten Ansprechpartner, der all Ihre Fragen beantwortet und die Beratung genau auf Sie und Ihre Situation abstimmt. Nutzen Sie die Vorteile und schauen Sie sich die verschiedensten Möglichkeiten live in unseren Ausstellungsräumen an. Wir beraten Sie gerne und kommen auch zu Ihnen nach Hause, um uns ein Gesamtbild machen zu können. Selbstverständlich kümmern wir uns auf Wunsch auch um die fachgerechte Montage und realisieren so Ihre Träume für Ihren neu geschaffenen Wohnbereich.

FAQ
Markise oder doch lieber Terrassendach?
Diese Entscheidung hängt allein von den Bedürfnissen des Kunden ab. Eine Markise ist ein flexibler Sonnenschutz, den man bei Bedarf nutzen kann, oder auch eben nicht. Das ist bei einem Terrassendach natürlich nicht einfach möglich. Jedoch bietet ein Terrassendach einen permanenten Wetterschutz, sodass man den überdachten Wohnbereich bei jeder Wetterlage nutzen kann, egal ob bei Regen, Sonne oder auch Sturm. Eine Markise ist da deutlich empfindlicher und muss bei schlechtem Wetter eingefahren werden, damit sie keinen Schaden nimmt.
Natürlich gibt es die Möglichkeit der Kombination der beiden Varianten. So haben Sie durch ein Terrassendach einen unempfindlichen und standhaften Wetterschutz und können zusätzlich die Flexibilität der Beschattung durch eine Markise nutzen.
Kann eine Markise mit meinem Smart-Home verbunden werden?
Die Digitalisierung zieht auch an unseren Markisen nicht vorbei. Viele Kunden profitieren bereits davon und die Nachfrage steigt immer weiter. Sobald eine Markise mit einem Elektromotor und einer digitalen Schnittstelle ausgestattet ist, steht der Bedienung per App nichts mehr im Weg. Egal ob von Zuhause oder unterwegs, Sie können jederzeit Ihre Markise steuern.
Smart Home bietet aber auch noch weitere Vorteile:
Dazu gehört zum Beispiel der Einbruchschutz. Auch wenn Sie verreist sind, können Sie ganz einfach Ihre Markise ein- und ausfahren und dadurch möglichen Einbrechern signalisieren, dass jemand vor Ort ist und sie dadurch abschrecken.
Machen Sie sich keine Sorgen wegzufahren, wenn Ihre Markise noch ausgefahren ist. Mithilfe von Wetterstationen oder Windsensoren, kann die Markise sich selbst schützen und bei umschwenkendem Wetter reagieren und ganz automatisch einfahren.
Muss eine Markise immer am Haus sein? – Nein!
Natürlich ist eine Markise nicht nur flexibel bei der eigentlichen Nutzung, sondern auch bei den verschiedenen Varianten und Montagemöglichkeiten. So muss die Markise nicht immer an der Hauswand befestigt sein. Sie kann stattdessen auch durch ein Ständerwerk freistehend auf dem Grundstück montiert werden, beispielsweise als Sonnenschutz für den Pool oder einen Sitzbereich im Garten sowie auch im Außenbereich eines Restaurants.
Wenn man das Wort Markise hört, denkt man immer an den typischen Sonnenschutz, der einen vor von oben einfallenden Sonnenstrahlen schützt, aber es geht auch anders. So kann sie z.B. an der Vorderseite mit einem Volant ausgestattet sein, um auch vor tiefen Sonneneinstrahlungen, wie beim Sonnenaufgang und -untergang, zu schützen. Es gibt aber auch Seitenmarkisen, die nicht nur vor Sonne schützen, sondern auch als Wind- und Sichtschutz einen tollen Job leisten.
Sind Markisen auch für Wintergärten möglich?
Auch wenn Sie bereits einen Wintergarten planen und hierfür einen entsprechenden Sonnenschutz suchen, sind Markisen die perfekte Lösung. Die Flexibilität einer Markise spendet somit im Sommer entsprechenden Schatten und verhindert das Aufheizen Ihres Wintergartens. Im Winter hingegen, kann die Markise eingefahren bleiben, sodass Sie das Tageslicht ungehindert genießen können.
Mit dem für Sie passenden Stoff, wertet eine Markise Ihren Wintergarten zusätzlich noch optisch auf und bietet Ihnen dadurch einen noch größeren Wohlfühlfaktor in Ihrem neu geschaffenen Wohnraum.